Rund um Iserkopf und Brandenberg

Bei unterstrichenen Textpassagen handelt es sich um Links zu fremden Webseiten mit weiterführenden Informationen, die in einem neuen Tab deines Browsers geöffnet werden.


Heute bin ich mal alleine unterwegs. Ingrid trifft sich mit Freundinnen in Wetzlar und ich nutze die Zeit für eine kleine Tour in den Westerwald.

Wie üblich, hier schon mal die Streckeninformationen:

Zunächst geht es auf der Bundesstraße 413 durchs Sayntal nach Isenburg. Die Strecke sind Ingrid und ich schon öfter gefahren, aber so richtig angenehm ist dieser Teil der Strecke nicht. Viel Autoverkehr und einige Motorradfahrer, die diese Strecke wegen der Kurven lieben. Am Ortseingang von Isenburg entsteht das Foto von der gleichnamigen Burgruine.

Kurz danach ist der Abzweig in Richtung Thalhausen ausgeschildert und da wollte ich schon immer mal hinfahren.

Nachdem ich bei dem Abzweig die Bundesstraße verlassen habe, wird es auch gleich viel angenehmer zu fahren. Hier sind deutlich weniger Autos unterwegs.

Ja, die Straße ist hier ansteigend, aber mit dem E-Bike ist das überhaupt kein Problem. Das Höhenprofil bei Komoot sieht schlimmer aus, als es ist.

Es geht vorbei an der Fischerhütte Isertal. Das macht einen sehr netten Eindruck, aber ich bin ja gerade erst losgefahren. Es geht also erst einmal weiter in Richtung Thalhausen.

Ungefähr 500 m bevor ich den Ort erreiche, komme ich an der Thalhauser Mühle vorbei. Ein Hotel und Restaurant, bei dem ausdrücklich auch Biker gerne als Gäste begrüßt werden.

Ich durchfahre Thalhausen und orientiere mich in Richtung Anhausen. Kurz vor dem Ortsteil Meinborn entstehen die drei folgenden Fotos.

Von Anhausen geht es dann ziemlich steil den Berg hinab nach Heimbach-Weis und von dort ist es für mich nicht mehr weit nach Hause. Meinen Kaffee nehme ich mit von Ingrid selbst gebackenen Keksen ein.

Eine schöne Tour, die ich bestimmt noch mal mit Ingrid fahren werde.